Die E-Autoindustrie Bleibt Krisenfest - Trotz Covid-19 Und Chip-Knappheit
Published date | 19 March 2024 |
Law Firm | AlixPartners |
Author | Mr Hannes Weckmann and Martin Schreiner |
Vor allem chinesische und europ'ische M'rkte treiben die Elektrifizierung voran
In der heutigen Ausgabe besch'ftigen wir uns mit dem Voranschreiten der Elektrifizierung des Automarktes. Als Grundlage hierfür dienen die Ergebnisse des aktuellen AlixPartners Automotive-Electrification-Index 2021, der seit 2017 jedes Quartal die elektrische Reichweite, also die Summe der Reichweite aller verkauften E-Autos nach L'ndern und Herstellern, ermittelt. Die wichtigsten Informationen in Kürze:
- Trotz COVID-19 und Chip-Knappheit setzt die Elektrifizierung des Automarktes weltweit ihren Wachstumskurs fort und erreicht 2021 mit einer elektrischen Reichweite von 1.9 Mrd. Kilometern ihr Allzeithoch
- Besonders China und Europa treiben die globale Elektrifizierung mit einer elektrischen Reichweite von circa 1.050 Mio. und 530 Mio Kilometern im Jahr 2021 weiter an
- In Europa ist der traditionell hohe PHEV-Anteil in den letzten Quartalen deutlich gesunken - BEV-Fahrzeuge sind auf dem Vormarsch
- VW hatte im Jahr 2021 mit 25% zum zweiten Mal in Folge den gr'ten BEV-Marktanteil in Westeuropa. Trotz der gro'en Modelloffensive der letzten Jahre konnte VW diesen Anteil im letzten Jahr aber nicht erh'hen
- Im Vergleich weist der westeurop'ische BEV-Markt mit einer CAGR von 71% seit 2017 eine hohe Wachstumsrate auf
- Deutsche OEMs konnten ihren BEV-Marktanteil auf dem hart umk'mpften chinesischen Markt von 3% im Jahr 2020 auf ca. 5% im Jahr 2021 erh'hen
Die Elektrifizierung setzt ihren Wachstumskurs fort und erreichte 2021 ihr Allzeithoch
Laut aktuellem AlixPartners Automotive-Electrification-Index setzt die Elektrifizierung des Automobilmarktes trotz COVID-19 und Chip-Knappheit weltweit ihren Wachstumskurs fort und erreicht 2021 mit einer kumulierten elektrischen Reichweite von 1.940 Mio. Kilometern ihr Allzeithoch (gegenüber 985 Mio. Kilometern in 2020; ca. +100%).
Besonders China treibt die globale Elektrifizierung mit einer elektrischen Reichweite von circa 1.050 Mio. Kilometern im Jahr 2021 weiter an. Damit betr'gt Chinas Anteil an der globalen E-Reichweite 54%. Vor allem getrieben durch inl'ndische OEMs, ist die E-Wachstumsrate mit 123% in China bereits fast wieder auf Vor-COVID-Niveau (144%).
Neben China ist Europa mit 530 Mio. Kilometern und einem E-Reichweitenanteil von 28% die treibende Kraft hinter der Elektrifizierung. Nach einem überdurchschnittlichen Wachstum im Jahr 2020 mit einer E-Wachstumsrate von 95%, ist sie im Jahr 2021 auf 63% zurückgegangen. Vor allem Volkswagen...
To continue reading
Request your trial